Aktuelle Topfruits-News

RSS Feeds

Seed Cycling: Samen essen und Hormone regulieren - 10.09.2024


Immer mehr Frauen möchten mit natürlichen Lebensmitteln ihre Hormone ins Gleichgewicht bringen. Das Essen bestimmter Samen zu bestimmten Zeiten soll Beschwerden während des Zyklus und in den Wechseljahren reduzieren. Doch wie funktioniert der Trend zur Hormonregulierung?

seed-cycling

Was ist Seed Cycling?

Das Seed Cycling stammt ursprünglich aus der Naturheilkunde und wurde durch die sozialen Medien neu entdeckt. Eine hormonfreundliche Ernährung, die reich an bestimmten Nährstoffen ist, kann laut zahlreichen Studien vielen gynäkologischen Beschwerden vorbeugen oder akute Symptome lindern. Samen, englisch „Seeds“, gehören zu den Lebensmitteln, die mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen positiv auf den Hormonspiegel von Östrogen und Progesteron wirken können.

Bei der natürlichen Methode zur Hormonbalance werden im Einklang mit dem Zyklus bestimmte Samen täglich und in einem rotierenden Rhythmus gegessen. Doch nicht nur vor und während der Menstruation kann Seed Cycling praktiziert werden. Auch in den Wechseljahren und nach der Menopause soll regelmäßiges Essen von Samen sich positiv auf die Frauengesundheit auswirken und hormonell bedingte Beschwerden lindern.

Lesen Sie hier weiter...

Frauengesundheit stärken mit Heilkräutern - 26.06.2024


In jeder Lebensphase ist es von entscheidender Bedeutung, auf die Gesundheit und das Wohlbefinden zu achten. Besonders Frauen können abhängig von ihrer aktuellen Lebensphase vor unterschiedlichen gesundheitlichen Herausforderungen stehen. Die Schulmedizin reagiert meist mit Medikamenten und Substanzen, welche zwar Linderung verschaffen, aber häufig mit unerwünschten Nebenwirkungen einhergehen. Die Tee-Zubereitung aus Heilkräutern bietet eine tolle Möglichkeit, verschiedensten Beschwerden von Frauen entgegenzuwirken oder ihnen vorzubeugen. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um Symptome des PMS, den Wechseljahren oder der Schwangerschaft handelt – gegen jede Beschwerde ist gewissermaßen ein Kraut gewachsen:

frauentee-bluetenbalance-in-schale

Frauenmantelkraut: Frauenmantelkraut ist bekannt für seine positiven Eigenschaften auf das weibliche Hormonsystem. Es wird traditionell zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und zur Unterstützung des weiblichen Zyklus verwendet. Seine entzündungshemmenden und adstringierenden Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Kraut für die Frauengesundheit. Außerdem kann Frauenmanteltee bei Magen-Darm-Beschwerden hilfreich sein.

Himbeerblätter: Himbeerblätter sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und werden oft zur Stärkung der Gebärmuttermuskulatur eingesetzt. Sie können helfen, den Menstruationszyklus zu regulieren und Menstruationskrämpfe zu lindern. Himbeerblätter fördern zudem die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden. Gegen Ende der Schwangerschaft kann Himbeerblättertee dabei unterstützen, sich auf die Geburt vorzubereiten, da er den Muttermund und die Beckenbodenmuskulatur auflockern sowie entkrampfen soll. In der Frauenheilkunde wird Himbeerblättertee deshalb für Schwangere erst ab der 34. Schwangerschaftswoche angeraten.

Hirtentäschelkraut: Hirtentäschelkraut ist ein vielseitiges Kraut, das traditionell zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und zur Förderung der Wundheilung verwendet wird. Es besitzt blutstillende Eigenschaften und kann helfen, übermäßige Menstruationsblutungen zu regulieren. Zudem kann es die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen.

Schafgarbenkraut: Schafgarbenkraut ist ein vielseitiges Kraut mit entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften. Es wird in der Frauenheilkunde zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und zur Unterstützung des Verdauungssystems verwendet. Schafgarbenkraut kann auch helfen, den Blutfluss zu regulieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Eisenkraut: Eisenkraut wird oft wegen seiner beruhigenden und entspannenden Wirkung geschätzt. Es kann helfen, Stress und Spannungen abzubauen, und wird klassisch zur Unterstützung bei Menstruationsbeschwerden und Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Eisenkraut fördert zudem die Verdauung und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden.

Ganze Rotkleeblüten: Rotklee ist reich an Phytoöstrogenen, die dem Körper helfen können, den Hormonhaushalt auszugleichen. Es wird oft zur Unterstützung während der Wechseljahre verwendet und kann helfen, Hitzewallungen und andere Wechseljahresbeschwerden zu lindern. Rotklee fördert zudem die Gesundheit von Haut und Haaren. Rotkleetee kann auch in Form eines Sitzbades bei Frauenbeschwerden hilfreich sein.

Die Mischung macht’s! Heilkräuter können aber nicht nur alleine verwendet werden. Durch geschicktes Kombinieren verschiedener Kräuter können sie gleichzeitig bei unterschiedlichen Beschwerden hilfreich sein. So bietet sich beispielsweise bei einer starken Regelblutung eine Teemischung aus Ackerschachtelhalm und Hirtentäschelkraut an oder bei krampfartigen Regelschmerzen mit einer starken Blutung kann ein Tee aus Frauenmantelkraut und Hirtentäschel hilfreich sein. Unsere Teemischung „BlütenBalance“ mit ihren sieben erlesenen Kräutern haben wir speziell für Frauen in den besten Jahren entwickelt. Dieser Frauentee kann dabei helfen, hormonelle Schwankungen auszugleichen, und sich positiv auf Stimmung sowie Wohlbefinden auswirken.

Unsere Frauenkräuter sowie weitere Produkte speziell für Frauen finden Sie in unserem Themenbereich "Frauen" unter folgendem Link: https://www.topfruits.de/frauen