News Übersicht

So fördern Sie Ihre Gesundheit mit einer Leberreinigung

News Beitrag vom 04.04.2025

Die Leber – ein Entgiftungsorgan der Sonderklasse. Jede Minute filtert sie 1,5 Liter Blut, produziert über einen Liter Galle und hält viele weitere Körperfunktionen am Laufen. Doch: Gallensteine können die Leber in Ihrer Funktion stark einschränken, zahlreiche Beschwerden können die Folge sein. Eine Leberreinigung ist dann das Gebot der Stunde.

Leber-und-Galle

Die Leber ist neben dem Herzen das vermutlich wichtigste und zu gleich größte Organ des Körpers. Kaum eine Körperfunktion, die sie nicht mit beeinflusst. Sie filtert das Blut, sorgt durch Absonderung von Gallenflüssigkeit für die Verstoffwechselung von Fetten, ist für einen Teil der Enzymproduktion zuständig. Die Leber hat durch ihre vielfältigen Aufgaben direkten Einfluss auf Wachstum und Funktion jeder einzelnen Körperzelle. Viele Gesundheits-Störungen liegen in einem Ungleichgewicht oder einer Überlastung der Leber. Dass die Leber mit unserer Unterstützung in der Lage ist, sich von „Gallensteine“ zu reinigen und zu regenerieren, wird von der klassischen Medizin weitgehend ignoriert. In der Medizin sieht man dagegen die Entfernung der Gallenblase sehr häufig als das Mittel der Wahl bei Problemen. Bis heute mangelt es an verlässlichen Tests zur Diagnose von Leber und Gallensteinen. Weit verbreitet ist auch die Meinung, Gallensteine seien nur in der Galle zu finden. Auf Röntgenbildern können sie nämlich nicht gesehen werden. Tatsächlich aber finden wir die meisten Steine in der Leber.

Herzinfarkt, Diabetes und Krebs – diese und andere Krankheiten sollen laut naturheilkundlichen Beobachtungen auf zu großen Teilen eine mangelnde Entgiftungsfunktion der Leber und durch Gallensteine zumindest mit verursacht sein. Auch die verminderte Produktion von Gallenflüssigkeit und damit ein schlechterer Aufschluss von Nährstoffen spielt dabei eine Rolle. Deshalb ist die Entgiftung auch eine der initialen Maßnahmen, die bei vielen Leiden als erster Schritt empfohlen wird.

Lesen Sie hier weiter...

Dies ist ein Ausdruck von www.Topfruits.de - 30.04.2025.

Zum vorherigen Artikel   Zum nächsten Artikel